Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Projekte

Gemeinsam und innovativ Nutzen schaffen

NIRO ist aus einem Förderprojekt entstanden und hat sich seit nunmehr 15 Jahren erfolgreich weiterentwickelt.
In der Vergangenheit realisierte das Netzwerk diverse Förderprojekte mit Projektträgern auf Bundes- und Landesebene und auch aktuell bearbeitet NIRO geförderte Projekte.
Dabei steht immer im Fokus, Nutzen für die Mitgliedsunternehmen und ihre Mitarbeiter*innen zu schaffen. Im Zusammenklang von Wissenschaft und Praxis werden innovative Vorhaben entwickelt und umgesetzt. Verstetigt und nachhaltig stärken sie unsere Region.

proWeiterbildung PLUS - systematisch, regional, vernetzt

Das Projekt proWeiterbildung PLUS bringt Personalverantwortliche und Weiterbildungsdienstleister zusammen, um die Weiterbildungs-landschaft in der Region gemeinsam zu gestalten und digitale und KI-Kompetenzen in den Fokus zu stellen.
Die Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG) realisiert dieses Projekt in Kooperation mit NIRO.
Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren. In diesem Zeitraum soll in unserer Region systematisch eine zukunftssichere Weiterbildungslandschaft auf den Weg gebracht werden. Ein Ziel liegt im Aufbau eines Weiterbildungsverbunds, der von unterschiedlichen Akteuren getragen wird.
Dabei werden Angebote entwickelt, die Bildungsdienstleistern in Zusammenarbeit mit Personalverantwortlichen die Entwicklung passgenauer Weiterbildungsangebote ermöglichen.
Ein weiterer Schritt liegt in der Bereitstellung eines Instruments zur strategischen Personalentwicklung, das Personalverantwortliche nutzen können. Die Grundlage dafür stellen REGIO-Jobfamilien wie z. B. „Produktion“, „Vertrieb“ und „Logistik“ dar.
Es wird zudem eine digitale Plattform erstellt, die als Netzwerk für Weiterbildung mit dem Schwerpunkt digitale und KI-Kompetenzen dient.

Möglichkeiten zur Teilhabe

Als Personalverantwortliche in Unternehmen

  • erarbeiten Sie gemeinsam mit Experten in Workshops relevante REGIO-Jobfamilien, die (zukünftige) digitale und KI-Kompetenzen definieren,
  • können Sie das daraus resultierende Werkzeug für Ihre Personalentwicklung nutzen,
  • profitieren Sie von neuen Beratungsangeboten,
  • tauschen Sie sich mit Bildungsdienstleistern zu passgenauen Weiterbildungen aus und
  • nutzen die digitale Plattform und ihre Services.

Als Bildungsdienstleister in der Region

  • optimieren Sie Ihre digitale Ausrichtung,
  • arbeiten Sie mit Unternehmen zusammen und entwickeln passgenaue Weiterbildungen,
  • werden Sie auf der regionalen Weiterbildungslandkarte sichtbar,
  • präsentieren Sie sich und Ihre Angebote auf der digitalen Plattform und
  • nutzen die digitale Plattform und ihre Services.

Als regionale Akteure der Weiterbildungslandschaft

  • begleiten Sie in Resonanzgruppen das Projekt und gestalten es mit,
  • kommunizieren Sie die gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse, fungieren als Multiplikator und
  • nutzen die digitale Plattform und ihre Services zu stellen.

Projektdaten
Projektname: proWeiterbildung PLUS – systematisch, regional, vernetzt  
Gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Rahmen des Bundesprogramms „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“
Projektlaufzeit: 01.09.2021 – 31.08.2024

Ansprechpartnerin bei der WFG Kreis Unna
Anita Flacke
Tel.: 02303 2303 27-1790
E-Mail: a.flacke@wfg-kreis-unna.de

Ansprechpartnerin bei NIRO
Ann-Kathrin Fechner (ehem. Körner)
Tel.: 02303 936127-6
E-Mail: ann-kathrin.fechner@ni-ro.de

Kontaktieren Sie uns auch unter post(at)proweiterbildungplus.de

 

Mehr erfahren:

Nachrichten zu diesem Projekt

Nachricht

proWeiterbildung PLUS unterwegs: Netzwerktreffen der Weiterbildungsverbünde in NRW

Nachricht

proWeiterbildung PLUS unterwegs: Auf dem Etappenziel der NIRO Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit

Nachricht

pro Weiterbildung PLUS: Potentiale der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Industrie entdecken

Nachricht

proWeiterbildung PLUS unterwegs: „Vernetzte Weiterbildungsräume im Westfälischen Ruhrgebiet“

Nachricht

proWeiterbildung Plus unterwegs im Forum

Nachricht

proWeiterbildung PLUS: Workshops zur Datensicherheit

Nachricht

EDIH-DO unterstützt bei digitaler Transformation

Nachricht

proWeiterbildung PLUS: Resilient und flexibel durch den digitalen Wandel

Nachricht

proWeiterbildung PLUS: Barcamp der Weiterbildungsverbünde

Nachricht

proWeiterbildung PLUS: Umgang mit sensiblen Daten in HR und Bildung

Nachricht

proWeiterbildung PLUS: Sitzung des Lenkungskreises mit neuer Besetzung

Nachricht

proWeiterbildung PLUS: das vhs.DigitalLabor in Dortmund als neuer Lernort

Nachricht

proWeiterbildung PLUS: Gelungene Premiere des neuen Online-Formats

Nachricht

proWeiterbildung PLUS im Austausch mit anderen Weiterbildungsverbünden

Nachricht

proWeiterbildung PLUS: REGIO-Jobfamilie Produktion

Nachricht

proWeiterbildung PLUS unterwegs: Auf der NIRO-Mitgliederversammlung 2022

Nachricht

proWeiterbildung PLUS: Sitzung des Lenkungskreises

Nachricht

proWeiterbildung PLUS unterwegs: Mitgliederversammlung und Branchentreff VDMA NRW

Nachricht

Digitale Woche Dortmund: Workshop zu Kompetenzen für die Zukunft

Nachricht

proWeiterbildung PLUS unterwegs: Auf der Roadshow des Bündnis für Fachkräfte in der Handwerkskammer Dortmund

Nachricht

proWeiterbildung PLUS unterwegs: Auf dem Abschluss des NIRO-Projekts NaLiMa

Nachricht

proWeiterbildung PLUS unterwegs: Auf dem Sommerfest des TechnologieZentrumDortmund (TZDO)

Nachricht

proWeiterbildung PLUS: Erste Ergebnisse der Befragung von Bildungsdienstleistern

Nachricht

proWeiterbildung PLUS: Die REGIO-Jobfamilie „Produktion“

Nachricht

proWeiterbildung PLUS: Die ersten REGIO-Jobfamilien stehen fest

Nachricht

Erfolgreicher Start für das Projekt proWeiterbildung PLUS