Skip to main content Skip to page footer

proWeiterbildung PLUS: Workshop „KI in Vertrieb und Marketing“ zur zweiten REGIO-Jobfamilie

Thematischer Schwerpunkt des zweiten vertiefenden Workshops zu den REGIO-Jobfamilien waren KI-Anwendungen in Vertrieb und Marketing. Bildnachweis: NIRO e. V.

Noch Fragen? Die Referenten Dr. Oliver Fix und Lukas Schröder (v.l.n.r.) konnten souverän antworten. Bildnachweis: NIRO e. V.

Dieses Mal begrüßten die Projektteams die Teilnehmer*innen in Dortmund: (hintere Reihe v.l.n.r.): Dr. Oliver Fix, Lukas Schröder (beide Zukunftszentrum KI NRW), Dr. Nina Jung, Anke Jauer (beide proWeiterbildung PLUS), Fatma Mendoza (Zukunftszentrum KI NRW) und Ann-Kathrin Fechner (proWeiterbildung PLUS) (vordere Reihe v.l.n.r.). Bildnachweis: Zukunftszentrum KI NRW / Fatma Mendoza

Die Reise in Sachen KI im Rahmen des Projekts geht weiter. In der Workshopreihe „KI Guide für proWeiterbildung PLUS“ fand zum Thema „KI in Vertrieb und Marketing“ der zweite vertiefende Workshop zu einer der REGIO-Jobfamilien statt. Am 21. März 2024 trafen sich rund 20 Verantwortliche aus Unternehmen bei NIRO in Dortmund, um sich intensiv mit KI in diesen Funktionsbereichen zu beschäftigen.

Die zweite REGIO-Jobfamilie Vertrieb/Marketing, die im Projekt bearbeitet wurde, bekam nach der REGIO-Jobfamilie Produktion auch einen eigenen Workshop, der entsprechende inhaltliche Schwerpunkte setzte.
Am Anfang wurde kurz das Projekt vorgestellt sowie die Arbeit und die vielfältigen kostenfreien Unterstützungsmöglichkeiten, die das Zukunftszentrum KI NRW bietet. Dank des Zukunftszentrums KI NRW kann diese Workshopreihe, die neben allgemeinen Fragestellungen zu KI auch spezielle Inhalte zu vier REGIO-Jobfamilien behandelt, kostenfrei angeboten werden.

Eine kurze Vorstellungsrunde läutete den Workshop ein. Danach ermöglichten die Referenten Lukas Schröder und Dr. Oliver Fix aus dem Zukunftszentrum KI NRW der Gruppe einen gemeinsamen Blick darauf, was KI eigentlich ist und wie sie funktioniert. Erste Erkenntnis: Eine allgemeingültige Definition gibt es nicht. Künstliche Intelligenz als Algorithmen, die spezielle Aufgaben abarbeiten, deren Lösungswege sie vorher selbständig erlernt haben, ist bereits im Einsatz, so zum Beispiel in Schachcomputern, Navigationssystemen, sprachgesteuerten Systemen wie Alexa oder Siri sowie Chatbots. Eine Maschine jedoch, die Probleme genereller Art zu lösen vermag, bleibt zunächst einmal Science-Fiction.

Im nächsten inhaltlichen Teil brachten die Referenten der Gruppe nahe, warum der Einsatz von KI in Vertrieb und Marketing sinnvoll sein kann, um der Steigerung von Umsatz, Absatz und Kundenzufriedenheit zu dienen.
Schon seit einiger Zeit sind KI-Systeme in der Lage, das Nutzerverhalten zu analysieren, um personalisierte Empfehlungen zu erstellen. Basierend auf Datenanalysen und Zielgruppenprofilen vollzieht sich eine automatisierte Kaufentscheidung für Werbeanzeigen in Echtzeit als Programmatic Advertising. KI-Anwendungen können die Inhalte in sozialen Medien analysieren, um Trends, Markenwahrnehmung und Kundenfeedback zu erfassen und übernehmen damit das Social Media Monitoring. Weiterhin kreieren KI-Systeme Inhalte, indem sie Texte, Grafiken oder sogar Videos generieren. KI-gesteuerte Chatbots betreiben Conversational Marketing, bieten personalisierten Kundenservice und können Leads durch Interaktionen auf der Website generieren.
Chatbots werden gezielt im Vertrieb eingesetzt, um Fragen von potenziellen Kundinnen und Kunden zu beantworten und sie durch den Kaufprozess zu führen. Anwendungen der Predictive Analytics nutzen Algorithmen, um zukünftige Verhaltensmuster von Kunden und Kundinnen vorherzusagen und Marketingstrategien darauf abzustimmen. Als Sales Forecasting kann KI historische Verkaufsdaten analysieren, saisonale Trends erkennen und externe Faktoren berücksichtigen, um präzise Umsatzprognosen zu erstellen, Inventarbestände zu optimieren und Ressourcen effektiv zu planen. Zudem kann KI verwendet werden, um eine dynamische Preisgestaltung – basierend auf verschiedenen Faktoren wie Nachfrage, Wettbewerbsumfeld und Kundenverhalten – einzuführen, die eine Gewinnmaximierung unterstützen kann.
Kurzum, es existieren zahlreiche KI-Anwendungen, die Vorteile für Vertrieb und Marketing mit sich bringen: Gewinnmaximierung, Kundenzufriedenheit, Ressourceneinsparung.
In Kleingruppen diskutierten die Teilnehmer*innen mögliche Use-Cases für ihr Unternehmen und stellten sie im Plenum vor.

Der nächste inhaltliche Teil widmete sich eingehender dem Chatbot-Universum. Wie funktionieren sogenannte Large Language Models wie zum Beispiel ChatGPT? Welche Daten benötigen sie, wie lernen sie und vor allem: Wofür kann man sie nutzen? In einem Schnelldurchlauf erfuhren die Teilnehmer*innen mehr über die Hintergründe derartiger generativer KI-Anwendungen, wie die Einführung eines Chatbots als Prozess gestaltet werden kann und welche Risiken und Hindernisse dabei auftauchen können.
Zwei erfolgreiche Umsetzungsbeispiele für KI-Anwendungen rundeten den Workshop mit einer anschließenden Feedback-Runde ab.
Der kurzweilige Workshop mit seinen lehrreichen Impulsvorträgen und der auflockernden, praxisorientierten Arbeit in Kleingruppen bekam durchweg sehr positives Feedback. Die Teilnehmer*innen entwickelten erste Ideen für KI-Anwendungen im eigenen Unternehmen.
Wie immer war der Nachmittag zu kurz, um weiter in die Tiefe zu gehen oder Projekte direkt anzustoßen.
Gute und wertvolle Impulse und der Wunsch, an der komplexen Thematik weiterzuarbeiten, sind als ein Ergebnis sicher.

In dieser Hinsicht kann für einige Unternehmen das Projekt „PrABCast – Prädiktive Absatz- und Bedarfsplanung in der kundenorientierten Auftragsfertigung mittels Maschineller Lernverfahren“ von Interesse sein, das im Rahmen des Förderprogramms Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird und das Ziel verfolgt, Unternehmen zu erleichtern, Maschinelle Lernverfahren in der Absatz- und Bedarfsprognose einzusetzen. Weitere Informationen zu diesem Projekt finden sich hier.

Herzlichen Dank an dieser Stelle an die Referenten Lukas Schröder und Dr. Oliver Fix, die als KI-Experten-Gespann die komplexen Inhalte dieses Workshops verständlich und lebendig zu transportieren wussten.

Diese Workshop-Reihe ist eine Gemeinschaftsinitiative des Projektes proWeiterbildung PLUS mit dem Zukunftszentrum KI NRW. Aufgrund der Projektförderung können die Workshops kostenfrei angeboten werden.

Es sind noch weitere Workshops geplant, die sich mit anderen Schwerpunkten beschäftigen.

Die Termine dazu:

KI in der Logistik
am 25.04.24, 14:00 bis 17:00 Uhr im TECHNOPARK KAMEN

KI und Nachhaltigkeit
am 16.05.24, 14:00 bis 17:00 Uhr im TWS TechnoPark und Wirtschaftsförderung Schwerte GmbH

Haftung, Datenschutz und anderes: Rechtsfragen der KI
am 05.06.24, 14:00 bis 17:00 Uhr im Haus Opherdicke in Holzwickede

Bei Interesse können Sie sich zu den Veranstaltungen im Rahmen des Projektes hier anmelden.