
16 Jahre NIRO
Ein Netzwerk, das es in den 16 Jahren seines Bestehens zu erstaunlichen Ergebnissen gebracht hat. Das beginnt bei der Nachwuchsförderung und reicht über die Einkaufskonditionen und den unternehmensübergreifenden Wissensaustausch bin hin zu gemeinsamen Produktinnovationen.
NIRO bringt Nachhaltigkeit ins Netzwerk
Beim Jahrestreffen des Programms „go-cluster“ wurde NIRO am 20. Oktober 2022 mit seinem Beitrag „Nachhaltigkeit ins Netzwerk bringen“ zum ClusterERFOLG 2022 gewählt. Der goldene Buddy-Bär wohnt jetzt in Unna.
NIRO implementiert Nachhaltiges Lieferantenmanagement
Mit dem Projekt „Nachhaltiges Lieferantenmanagement nach DNK-Standard – ein Einkaufspool auf dem Weg zum Nachhaltigkeitsbericht“ (kurz NaLiMa), das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zur „Förderung von Modellprojekten zur Entwicklung zukunftsweisender Clusterkonzepte und neuartiger Geschäftsmodelle" im Rahmen des Programms „go-cluster" gefördert wurde, konnten die Lieferanten des Einkaufspools nachhaltiger aufgestellt werden.
Die Ergebnisbroschüre inspiriert andere, sich auch auf den Weg zu machen.
Ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr: Der NIRO-Stammtisch
Im Jubiläumsjahr trafen sich am 5. Mai 2022 alte Hasen, erfahrene Netzwerker*innen, Wegbegleiter*innen und jüngerer Nachwuchs, um in Erinnerungen zu schwelgen, aber auch an Heute und Morgen zu denken.



Leistungsbilanz: Vorteile in Zahlen
Die Mitgliedsunternehmen erhalten jährlich eine Leistungsbilanz.
15 Jahre NIRO
Am 2. November 2006 wurde NIRO gegründet. Zum 15. Geburtstag beginnt im November 2021 ein Jubiläumsjahr, das viele besondere Veranstaltungen und Aktivitäten bereithält.



Zur 15. Mitgliederversammlung, die am 11. November 2021 bei Wilo in Dortmund stattfand, gab es standesgemäß eine große Geburtstagstorte.
Der NIRO-Netzfahrplan
Visualisierung der umfassenden Netzwerkarbeit
Das NIRO-Strategiepapier
Die NIRO-Strategie für die nächsten drei Jahre, entwickelt unter Einbindung von Vorstand und Mitgliedsunternehmen
NIRO-Online-Formate
Schon frühzeitig reagiert NIRO auf die Corona-Krise: Die Netzwerkveranstaltungen finden online statt (falls erforderlich). Neue Online-Formate wie „Kurz vor Feierabend“ und das „NIRO-Schaufenster“ erreichen ein größeres Publikum.



Neue Internetpräsenz der byNIRO GmbH
Relaunch der Homepage unter www.byniro.de
NIRO als ausgewähltes Netzwerk in der bundesweiten Clusterwoche
Reportage von go-cluster stellt NIRO im Rahmen der Hannover Messe überregional vor
NIRO-Akademie
Start des neuen Fortbildungsprogramms NIRO TalentePLUS



Neue Gesichter
Ingrid Lange seit April als neue Geschäftsführerin
Dr. Anja Zühlsdorf seit Juni zuständig für die Handlungsfelder Personal und Marketing und den Bereich Kommunikation
Neue Arbeitsgruppen
Neue AGs formieren sich: IT, Lean, Instandhaltung, Arbeitssicherheit, Qualitätsmanagement und Assistent*innen der Geschäftsführung.
Mitgliederversammlung mit Auszeichnung für 12 Jahre Mitgliedschaft
AB Elektronik GmbH, Böcker AG, KHS GmbH, Montanhydraulik GmbH, TU Dortmund / Institut für Produktionssysteme (IPS), Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH, Industrie- und Handelskammer zu Dortmund sowie die Neuhäuser GmbH und der Unternehmensverband Westfalen-Mitte e. V. haben das Dutzend voll.


Neue Internetpräsenz
Relaunch der Homepage unter www.ni-ro.de
Neue digitale Landkarte
Internationale Präsenz und das globale Engagement der NIRO-Unternehmen
Neues Veranstaltungsangebot
Guss-Fachtag – erstmalige Durchführung am 10.10.2017


AG PEP auf der Go-Kart-Rennbahn
Herausforderung AG PEP gegen AG Personal in 2017



Arbeitskreis Industrie 4.0
Startschuss für Industrie 4.0 durch Geschäftsführer der Mitgliedsunternehmen auf der Mitgliederversammlung


onepower-Einkaufspool
25 Mio. Umsatz mit 28 Rahmenverträgen durch NIRO-Mitglieder und byNIRO-Kunden sowie gemeinsamer Erfahrungsaustausch
NIRO-Akademie
Start der Online-Plattform "NIRO-Akademie" mit 25 Weiterbildungen im Seminarprogramm


Robert-Jungk-Preis
Auszeichnung für NIRO für Bürgerengagement
Kompetenznetze Deutschland = go-cluster Deutschland
Bronze-Label für NIRO-Mitgliedschaft
Die besten Netzwerke in Europa – Präsentation in Brüssel
NIRO-Präsentation im Rahmen einer Studie über die besten Netzwerke in Europa bei der Europäischen Kommission



byNIRO GmbH
Gründung der 100%-gen Tochtergesellschaft byNIRO GmbH
NIRO-Akademie
Start der Führungskräfteakademie mit zahlreichen Einkäuferschulungen, Azubi-Agenten-Programm etc.
PEP to go – ProduktEntwicklungsProzesse zum Mitnehmen
Erste PEP-to-go-Reise der Entwickler (Einblicke in die Entwicklungsprozesse der Mitgliedsunternehmen vor Ort) mit jährlicher Wiederholung



NIRO-Sommerfest
Spannendes Rennen der Arbeitsgruppen auf der Galopprennbahn Dortmund mit Verabschiedung der Absolventen vom 1. Studiengang Maschinenbau/Mechatronik der Berufsakademie im Kreis Unna




Tarifvertrag und Mitarbeiteraustausch
Erstmaliger Austausch von Mitarbeitern der NIRO-Mitglieder Böcker und Stromag untereinander
Austausch von Wissen
Start der Online-Datenbank „NIRO-Wissen“ für Dokumentenmanagement und Austausch miteinander


Hannover Messe Industrie
Jährlicher NIRO-Auftritt auf der Hannover Messe
Erfolgreich im Ausland
Präsentation von NIRO auf internationalen Konferenzen (Brasilien, Schweden, Spanien, Algerien)


Arbeitsgruppe Innovation
Durchführung von 24 Audits zur „Verschwendungsarmen Produktion“ mit Benchmark-Reisen in NIRO-Betrieben
Arbeitsgruppe Versand, Außenwirtschaft und Logistik
Abschluss der Rahmenverträge für Stückgut und Pakete
Arbeitsgruppe Produktentwicklung
Durchführung der Benchmark-Analyse über Produktionsprozesse der Mitgliedsunternehmen


Arbeitsgruppe Einkauf
Erste gebündelte Stromausschreibung mit Abschluss
Arbeitsgruppe Personal
Erste Berufsakademie im Kreis Unna mit dualer Ausbildung für Ingenieure
Arbeitsgruppe Marketing
NIRO-Markenentwicklung durch Mitgliedsunternehmen



Acht Unternehmen aus dem Kreis Unna, Dortmund und Hamm durchbrechen Grenzen und erschließen eine ganz neue Form der Zusammenarbeit: In einem engen Netzwerk wollen sie gemeinsam Erfahrungen und Ressourcen austauschen, Beschaffungen koordinieren, bei Entwicklungen zusammenarbeiten, sich bei der Erschließung internationaler Märkte ergänzen und gründen am 02.11.2006 den Verein Netzwerk Industrie RuhrOst e. V.
Der neue Zusammenschluss aus Betrieben der Metall-, Maschinenbau- und Elektrotechnikbranche ist ein Produkt aus zwei Jahren Arbeit des von Land und EU geförderten Projekts „KompetenzCentrum Fabrikautomation“ der Wirtschaftförderung Kreis Unna.

