Skip to main content Skip to page footer

Workshop Zustandsmonitoring und Konnektivität von älteren Maschinen

Die Teilnehmer des Workshops zu Gast beim Institut für Produktionssysteme (IPS).© Foto: Henrik Theben

Nach eineinhalb Jahren Pause konnte im Technikum des IPS endlich wieder eine Präsenzveranstaltung stattfinden. Der Workshop brachte Produktionsverantwortliche zu einem wichtigen Thema zum Erfahrungsaustausch zusammen.

Am 16. November 2021 führte die NIRO-Arbeitsgruppe Instandhaltung/Energieeffizienz an der Technischen Universität Dortmund am Institut für Produktionssysteme (IPS) einen Erfahrungsaustausch zum Thema „Zustandsmonitoring und Konnektivität von älteren Maschinen“ für Produktionsverantwortliche aus NIRO-Mitgliedsunternehmen durch.

René Wöstmann, Leiter des Forschungsbereichs Digital Manufacturing am IPS, führte in einer kurzen Präsentation in die theoretischen Grundlagen zum Retrofitting und zum Internet of Things (IoT) ein und stellte beispielhaft aktuell nutzbare Technologien und Systeme zur Ausgestaltung der Retrofit-Datenflüsse vor.
Thorbjörn Borggräfe, am IPS Spezialist für (I)IoT in der Produktion und agile Methoden in der Produktionssystemgestaltung, erläuterte im Anschluss am Demonstrationsobjekt einer industriellen Robotik-Zelle die reale Umsetzung von Retrofitting und IoT-Plattformen. In einem programmierten Kreislauf nimmt die Anlage Solar-Wafer auf und legt sie randomisiert an einer anderen Position wieder ab. Dabei wurden reale Maschinen- und Anlagendaten generiert und zunächst in einem Low-Cost-Retrofit durch ein Netzwerkmodul und offene Protokolle wie OPC-UA und MQTT in eine Plattformumgebung überführt sowie im Anschluss um Sensoren (zur Messung von Beschleunigung, Temperatur, Ausrichtung etc.) erweitert. In einem nächsten Schritt wurde die Anlage stufenweise – bis hin zu industriell geeignetem „High Performance“-Retrofit – in eine professionelle IoT-Plattform integriert. Professionelle Hosting-Möglichkeiten sowohl der Plattform als auch der Edge Devices wurden etabliert. Alle Aktivitäten konnten am Monitor neben der Maschine für die Teilnehmer anschaulich erläutert werden.

Die Teilnehmer diskutierten lebhaft die Umsetzungsmöglichkeiten im Maschinenpark ihres Unternehmens, stellt doch die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von älteren Maschinen, die oft auch Schlüsselmaschinen sind, einen wesentlichen Handlungsschwerpunkt für die Instandhaltungsbereiche dar. Einige Teilnehmer bestätigten, dass viele Unternehmen hier noch am Anfang stehen.
Abschließend beschäftigten sich die Teilnehmer mit Bedarfen und Herausforderungen in der Praxis.

Auch für 2022 sind weitere Treffen der AG Instandhaltung/Energieeffizienz geplant. Alle Informationen dazu finden Sie zeitnah im NIRO-Wissen.